Samstag, 24. Dezember 2016

Mein goldener Weihnachtsgruß: Il Pandoro di Verona



Mailand hat seinen Panettone, Verona seinen Pandoro - und in ganz Italien stapeln sich in diesen Tage die Kartons mit dem begehrten Weihnachtsgebäck. Dass manche diese traditionellen Weihnachtskuchen lieber fertig kaufen, hat seine Gründe: Die Herstellung ist zeitintensiv und der Hefeteig eine kleine Diva, der man die volle Aufmerksamkeit zukommen lassen muss.




Der erste Versuch ging schief. Ich hatte Hefe gekauft und sie in der vorweihnachtlichen Hektik in der Tüte vergessen. So schlimm kann das ja gar nicht sein, dachte ich, unsere Ur-Großmütter haben auch mit Hefe gebacken und hatten sicher nicht alle einen Kühlschrank in der Küche stehen - aber Pustekuchen! Die Hefe wollte nicht, zickte trotz gutem Zuspruchs herum, und der Teig ging nicht auf. Vielleicht lag es aber auch an einer Null zu wenig, am falschen Mehl - Manitoba 0 -, das sich vielleicht für rustikalere Pizzateige eignet, nicht aber für dieses feine, buttergesättigte Backwerk.
Also wieder losgezogen in all' dem Weihnachtstrubel, frische Hefe gekauft und in diversen Geschäften nach Manitoba-Mehl 00 gesucht, was eine Tour quer durch die Innenstadt nach sich zog. Tja, Panettone und Konsorten kauft man im Land von Panettone und Konsorten augenscheinlich lieber im Supermarkt...




Panettone oder Pandoro - wie soll man in knappen Worten den Unterschied beschreiben? Eine Bekannte, die ich danach fragte, gab folgende lakonische Antwort: "È più buono!" (Er ist besser!). Man kann es erahnen, sie meinte natürlich den Pandoro.
Er schmeckt vor allen jenen, die gewisse Zutaten generell ablehnen: Im Teig des Pandoro tummeln sich weder Rosinen noch irgendwelche "Canditi" wie Zitronat oder Orangeat. Dafür jede Menge Butter, was ihn nicht gerade zu einem Leichtgewicht macht.




Gleich zwei Städte beanspruchen, Ursprungsort des Pandoro zu sein, bevor er endgültig von Verona "einverleibt" wurde: Wien mit einer Spezialität namens Pan di Vienna (hier sind meine österreichischen Freunde gefragt, wie man im Österreich dazu sagt - Wiener Brot?), die ihrerseits französische Wurzeln hat - und Venedig.
Bereits in der Renaissance wurde auf den Tischen reicher Venezianer ein Vorläufer dieses Gebäcks serviert, der mit dünnen Goldblättchen belegt war. Der Bezug zu Gold (italienisch: Oro) lässt sich aber auch durch die Farbe des Teiges erklären.
Aber erst in der zweiten Hälfte des 19.Jahrhunderts entstand als Ableger einer anderen Spezialität, einem sternförmigen Gebäck namens Nadalìn, der Pandoro, so wie wir ihn heute kennen.
Und sternförmig ist auch die spezielle Form, die man für den Pandoro verwendet. Schon vor einiger Zeit bin ich auf die Suche nach einer solchen Form gegangen, die seitdem mahnend in einer Ecke meiner Küche thronte. Nur, ich kam einfach nicht dazu!
Zwei Tage Arbeit - und dazu noch dieser missglückte erste Versuch! Aber ich würde es wieder tun, wieder all' die Stunden zu Hause hocken, während noch soviel anderes zu tun ist, und Teig kneten, gehenlassen, kontrollieren, hätscheln, bangen...
Denn es lohnt sich!






Zutaten
(für eine Pandoro-Form von 1 Liter Inhalt)

450 g Manitoba-Mehl (gesiebt) + Mehl für die Verarbeitung
125 g Zucker + 1 El
18 g frische Hefe
60 ml Milch + 3 El
2 Eier
1 Eigelb
1 Tl Salz
1 Vanilleschote
170 g Butter (zimmerwarm) + Butter für Schüssel und Form
Puderzucker

... und ganz viel Zeit...


Am besten, man beginnt mit der Zubereitung an einem späten Nachmittag, so kann der Teig über Nacht ruhen.

Zunächst einen Vorteig herstellen, den sogenannten "Lievitino".
Dafür 60 ml Milch lauwarm erhitzen und darin 15 g Hefe auflösen. Einen El Zucker und das Eigelb hinzufügen, zum Schluss noch 50 g des gesiebten Mehls. Alles gut verrühren, abdecken und an einem warmen Ort eine Stunde gehen lassen.



3 El Milch lauwarm erwärmen und 3 g Hefe darin auflösen. Zusammen mit 100 g Zucker und einem Ei unter den Vorteig mischen.
Diesen Vorteig zusammen mit 200 g Mehl in einer weiteren Schüssel mit dem Knethaken zu einem Teig verarbeiten. 30 g zimmerwarme Butter einarbeiten.
Die Schüssel abdecken und an einem warmen Ort ca. 1 Stunde gehen lassen.

Nun zu dem Teig die verbleibenden 200 g Mehl, den restlichen Zucker (25 g), das Ei und das Mark der Vanilleschote geben. Mit dem Knethaken zu einem glatten Teig verarbeiten.
Eine Schüssel mit Butter ausfetten, den Teig hineingeben, abdecken und an einem warmen Ort gehen lassen, bis er sich ungefähr verdoppelt hat. Das kann zwei Stunden dauern.

Die Schüssel mit dem aufgegangenen Teig nun 12 Stunden im Kühlschrank ruhen lassen. Er sollte dabei nochmals etwas aufgehen.





Nach dieser Zeit den Teig auf eine bemehlte Arbeitsfläche geben und zu einem Quadrat ausrollen.
Die weiche Butter in Flöckchen in der Mitte des Quadrats verteilen.




Nun die Ecken das Quadrats nach innen einschlagen und die Teigkanten gut miteinander verbinden, damit keinen Butter herausquillt. Ausrollen und die Teigplatte dreimal falten.





Auf ein bemehltes Brett legen, mit etwas Folie abdecken und für 20 Minuten im Kühlschrank ruhen lassen.

Diesen Vorgang - zu einem Quadrat ausrollen, Ecken einschlagen, ausrollen und dreimal falten, danach im Kühlschrank ruhen lassen - dreimal wiederholen.

Nun zum letzten Mal zu einem Quadrat ausrollen, die Ecken nach innen einschlagen, dann den Teig zu einer Kugel formen. Die Hände mit Butter bestreichen und den Teig nochmals zu einer Kugel drehen.
Die Pandoro-Form gründlich ausbuttern und den Teig hineinlegen. Abdecken und an einem warmen Ort gehen lassen. Der Teig sollte mindestens bis zum Rand der Form hochsteigen; das kann zwei bis drei Stunden dauern.



Den Backofen auf 170 Grad (Ober- und Unterhitze) vorheizen.
Die Form auf den Rost in der unteren Schiebeleiste stellen, daneben ein kleines feuerfestes Förmchen mit Wasser.
15 Minuten backen, danach die Temperatur auf 160 Grad herunterdrehen und den Pandoro weitere 50 Minuten backen.
Die Stäbchenprobe machen und eventuell noch einige Minuten im Ofen lassen.




Den Pandoro in der Form etwas auskühlen lassen, dann stürzen und mit dem Puderzucker bestäuben.





Rezeptquelle: Rezepte für Pandoro ähneln sich alle sehr. Ich habe auf die Version von GialloZafferano zurückgegriffen, einer Seite, die sich ihrerseits beim Pandoro auf ein Rezept von Valeria und Margherita Simili bezieht. Die Geschwister Simili aus Bologna gelten als die Experten für Teige alle Art.




Meine lieben und treuen Leserinnen und Leser: Mit diesem italienischen Weihnachtsgebäck verabschiede ich mich in die Weihnachtspause und wünsche Euch allen ein gesegnetes Weihnachtsfest und einen guten Rutsch in ein frohes, friedliches und gesundes neues Jahr 2017!






♥♥♥
Un abbraccio
Ariane

16 Kommentare:

  1. Liebe Ariane,
    zur Geschichte habe ich den folgenden interessanten Links gefunden: http://derstandard.at/3147494/Goldenes-Brot

    Der Ausdruck "Wiener Brot" ist bei uns heute gänzlich unbekannt, ich hätte eher gedacht, dass er dme heutigen "Milchbrot" entspricht, also ein mittelsüßes Hefeteig-Gebäck.

    Der Unterschied zwischen Panettone und Pandoro verwirrt mich immer ein bisschen. Den besten Panettone habe ich vor wenigen Jahren aus einer kleinen Bäckerei im Trentino bekommen, er war ohne Früchte, aber mit perfekter Zuckerkruste! Ich glaube, das ist auch von Region zu Region verschieden.

    Ich wünsche dir geruhsame und friedliche Feiertage!

    AntwortenLöschen
    Antworten
    1. Liebe Friederike,

      ganz herzlichen Dank für diesen interessanten Link! Ich wusste es, auf meine treuen Leser kann ich mich verlassen!
      Und es stimmt: auch vom Panettone gibt es unterschiedliche Versionen.

      Dir und Deinen Lieben ein ruhiges und gesegnetes Weihnachtsfest und einen guten Rutsch.
      Wir lesen uns im neuen Jahr! :-)

      Saluti
      Ariane

      Löschen
  2. Liebe Ariane,

    deine Posts made in Italy verfolge ich nun schon länger und da ich auch ItalienFan bin, macht mir das immer große Freude!
    Gekaufte Panettone aus dem Supermarkt mag ich gar nicht, dein Pandoro sieht dagegen ganz köstlich aus. Dann hat sich die Mühe doch gelohnt.

    Ich wünsche dir ein schönes und besinnliches Weihnachtsfest und einen guten Jahreswechsel!
    liebe Grüße Sommerlese

    PS: Wenn du gern liest, schau doch mal auf meinem Blog vorbei! Ich würde mich freuen!
    http://sommerlese.blogspot.de/

    AntwortenLöschen
    Antworten
    1. Liebe Sommerlese,

      gerne schaue ich bei Dir vorbei!
      Danke für Deine lieben Worte, Dir auch ein wunderbares Weihnachtsfest!

      Saluti
      Ariane

      Löschen
  3. Das wird nachgebacken. Ich habe zwar keine entsprechende Backform, aber eine Gugelhupf Form aus dem Elsass tut es zur Not auch. Ich wünsche ein frohes und friedfertiges Weihnachtsfest und ein gutes, gesundes und erfolgreiches Jahr 2017.

    AntwortenLöschen
    Antworten
    1. Das freut mich!
      Klar, Du kannst auch eine andere Form nehmen, nur sollte sie für 1 Liter Inhalt geeignet sein.
      Dir und Deinen Lieben auch die besten Wünsche für ein gesegnetes Weihnachtsfest und einen guten Rutsch!

      Saluti
      Ariane

      Löschen
  4. Liebe Ariane,
    herzlichen Dank für all die Köstlichkeiten, die du uns stets liebevoll präsentierst!
    Auch wenn ich nicht alles gleich nachkoche, ist es auf jeden Fall eine Augenweide und löst damit so manche Inspiration aus.
    Auf Wiederlesen,
    FEL!X

    AntwortenLöschen
    Antworten
    1. Hallo Felix,

      danke und herzliche Weihnachtsgrüße zu Dir!
      Wir lesen uns um neuen Jahr!

      Saluti
      Ariane

      Löschen
  5. schaut sooo fluffig aus,,,,
    danke fürs REZEPTAL..
    wünsch da no feine FEIERTAGE
    bis bald de BIRGIT

    AntwortenLöschen
    Antworten
    1. Liebe Birgit,

      Auch Dir noch eine schöne Weihnachtszeit und einen guten Rutsch!

      Saluti
      Ariane

      Löschen
  6. Wahrhaftig kein Quickie, dieser Teig! Aber das Rezept liest sich derart köstlich und zudem liebe ich Hefegebäck so sehr (allein der Duft beim Backen lässt sich mit nichts anderem vergleichen - weshalb ich auch so gerne bei Bäckereien vorbeischlendere), dass ich mich erstens schnellstmöglich auf die Suche nach einer Pandoro-Form machen und mir zweitens genauso gerne die Zeit für die aufwändige Zubereitung nehmen werde - und das schon bald! Denn wann, wenn nicht jetzt im Winter, hat man schon genug Muße für so etwas?

    Jedenfalls möchte ich Dir ganz herzlich für Deinen wunderschönen Blog danken, dessen einzelne Beiträge - wie schon oft angedeutet - durchaus das Zeug für ein Buch hätten!!! Ich genieße sie ungemein, besonders weil ich mich in so vielen Anekdoten über dieses zauberhaft chaotische Land und dessen Menschen wiederfinde, bei denen zu leben wir beschlossen haben. Ich freue mich schon jetzt auf alle kommenden Beiträge...

    Einen guten Start ins neue Blogger-Jahr wünschen
    Elvira und Don A.

    AntwortenLöschen
    Antworten
    1. Danke, liebe Elvira, für Deine lieben Worte zum Jahresausklang!
      Das ist wieder Ansporn, weiterzumachen, auch wenn die Zeit dafür manchmal knapp ist.
      Ich hoffe selbst auf viele neue Geschichten und Rezepte, die ich hier bloggen kann.
      Euch alles Liebe und Gute für ein glückliches und gesundes neues Jahr!

      Saluti
      Ariane

      Löschen
  7. Im Rezept sind 3 Eier erwähnt, im Verlauf der Zubereitung tauchen aber nur 2 Plus 1 Eigelb auf. Was stimmt?

    AntwortenLöschen
    Antworten
    1. Danke für den freundlichen Hinweis, für den ich sehr dankbar bin. Ich bin bei den Zutaten von drei Eiern ausgegangen. Korrekter hätte es heißen müssen: 2 Eier und Eigelb. Oder: 3 Eier - und dann im Zubereitungstext "ein Eigelb (Eiweiß anderweitig verwenden). Ich werde es ausbessern.
      Ich hoffe, dem guten Gelingen steht nun nichts mehr im Wege.

      Saluti
      Ariane

      Löschen
  8. Hallo Ariane,

    vielen Dank für das Rezept. Er ist gerade im Ofen und backt.
    Beim Falten und Ausrollen hatte ich leichte Probleme, da der Teig sehr fest war. Ich habe gleich 2mal nachgelesen, ob ich auch alles an Milch und Eier drin hatte, oder etwas vergessen habe, was den festen Teig erklärt. War aber nicht so.
    Ist das normal, dass der Teig dermaßen fest ist? Dünnes ausrollen, wie auf deinen Fotos, war gar nicht möglich.
    Noch zur Info, ich habe Mehl Type 550 genommen. Kanns daran gelegen haben?

    Vielen Dank im Vorus für deine Rückmeldung.
    Sonja

    AntwortenLöschen
    Antworten
    1. Hallo Sonja,

      genau kann ich Dir jetzt nicht sagen, woran das gelegen haben mag. Vielleicht wirklich am Mehl? Ich habe ja mit Manitoba-Mehl vom Typ 00, das entspricht dem Mehltyp 405, gearbeitet.
      Aber ob es das war?
      Ich bin jetzt ganz verunsichert, auch wegen der Geschichte mit den Eiern. Wobei es bei denen ja auch manchmal auf die Größe ankommt (ich kaufe immer Bio-Eier, da gibt es in einer Packung oft unterschiedlich große Eier). Mir bleibt nur, den Pandoro wieder einmal zu backen, um dann vor der nächsten Weihnachtssaison das Rezept zu kontrollieren und eventuell auch zu überarbeiten.
      Mir tut das wirklich leid!

      Ich hoffe trotzdem noch auf ein gutes Gelingen!

      Saluti
      Ariane

      Löschen

Danke für Deinen Besuch!
Über liebe Worte freue ich mich, aber auch über konstruktive Kritik. Anonyme oder beleidigende Kommentare sowie Werbelinks werden entfernt.

Print Friendly and PDF
Related Posts Plugin for WordPress, Blogger...